🐝 Die Biene im Ökosystem – Kleine Helferin mit großer Wirkung
Wenn wir an Bienen denken, haben viele sofort das Glas Honig im Kopf. Aber die süße Leckerei ist nur ein kleiner Teil dessen, was diese winzigen Insekten für uns leisten. Bienen sind echte Ökosystem-Manager – ohne sie wäre unsere Welt ganz schön trist.
Bienen als Bestäubungsprofis
Rund 80 % aller heimischen Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – und Bienen spielen dabei die Hauptrolle. Ob Apfelbaum, Sonnenblume oder Kirsche: Ohne die Arbeit der Biene gäbe es viele dieser Pflanzen kaum oder gar nicht.
Was passiert, wenn die Biene fehlt?
Ganz einfach: Weniger Blüten werden bestäubt, weniger Früchte wachsen – und das betrifft nicht nur uns Menschen. Auch viele Tiere, die sich von Beeren, Samen oder Pflanzen ernähren, würden ihre Nahrungsquelle verlieren. Der Kreislauf der Natur kommt aus dem Takt.
Bienen und Biodiversität
Bienen sorgen nicht nur dafür, dass Pflanzen sich vermehren – sie halten auch ganze Ökosysteme am Laufen. Wo es summt und brummt, blüht es. Und wo es blüht, fühlen sich auch andere Insekten, Vögel und Kleinsäuger wohl. Mit anderen Worten: Ohne Bienen keine bunte Vielfalt.